close

Anton Steiner studierte Germanistik und Medien an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. In seiner Masterarbeit widmete er sich den Strategien sprachlosen Erzählens im Computerspiel (insbesondere im ‚Zen-Adventure-Game‘). Sein Interesse gilt darüber hinaus der Filmwissenschaft, Ideologiekritik und Mythentheorie. Begeisterung verspürt er nirgendwo mehr als im Musikschaffen und im Tennisspiel.

NEUSTE ARTIKEL von Anton Steiner

Laut\Spiel/Sprache I: Das meditative Abenteuer

Im Zen-Adventure-Game wird ein entspannend-meditatives Gameplay mit abenteuerlich-narrativen Elementen verknüpft. Spiele dieses hybriden Genres setzen verstärkt auf ein emotionales und atmosphärisches Erleben, während auf gewaltsame und komplexe Spielmechaniken, Zeitdruck, Punkteziele sowie sprachliche Erzähltechniken verzichtet wird. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, mit welchen ludonarrativen Strategien die Zen-Adventures ‚Journey‘ (2012), ‚Abzû‘ (2016) und ‚Gris‘ (2018) ihre Erzählungen vermitteln und welche rezeptionsästhetischen Besonderheiten und therapeutischen Wirksamkeitspotenziale ihnen zugeschrieben werden können.