Zwischen der historischen Person Karl Marx und der virtuellen Welt der digitalen Spiele gibt es auf den ersten Blick keine offensichtlichen Verbindungen. Nicht nur ein Jahrhundert, ganze Welten scheinen den Klassenkampf und historischen Materialismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts von den hedonistischen virtuellen Vergnügungswelten des beginnenden 21. Jahrhunderts zu trennen. Marx forderte die Abschaffung aller feudalen ...
It is easier to imagine the end of the world than the end of capitalism. Unter diesem Motto soll hier ein Blick hinter die Kulissen von narrativen und Genre-Konventionen geworfen werden. Am Beispiel der Fallout-Reihe werden diese für gewöhnlich unhinterfragt akzeptierten Grundbausteine auf ideologischen Gehalt überprüft.
From Deep Blue to Blade Runner – The Portrayal of Artificial Intelligence in the Fallout Game Series
Wissenschaft steht immer wieder im Zentrum der postapokalyptischen Welt von Fallout, (( Interplay Productions: Fallout. 1997. )) sowohl auf der Ebene der Narrative als auch auf derjenigen der Spielmechanik. In diesem Artikel lassen wir jedoch Kernenergie, Genetik und Robotik beiseite und konzentrieren uns auf die Darstellung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den vier Hauptteilen der Rollenspiel Reihe. Wir analysieren die wachsende Bedeutung der KI-bezogenen Erzählungen innerhalb der Spiele, ergründen die Kontexte, aus denen diese Geschichten stammen und arbeiten heraus, welche sich wandelnden Vorstellungen von KI im Laufe der Spielereihe hervorgerufen werden. Wir argumentieren, dass die KI-Darstellungen in Fallout tief in der zeitgenössischen Populärkultur verankert und durch zahlreiche Bezüge zur Science Fiction angereichert sind. Auch wird auf reale KI-Forschung Bezug genommen, allerdings verlieren diese Anknüpfungspunkte im Verlauf der Spielereihe an Bedeutung. Während die KI-Narrative immer wichtiger werden, sind diese vermehrt von Anthropomorphismus geprägt und auf ethische Fragen bezogen.
Tagungsbericht zur 2. Spielzeichen-Tagung zum Thema "Raumspiele / Spielräume" vom 9.-11. Dezember 2016 an der Universität Passau.