Alan Wake öffnet gerade durch seine Konventionalität den Blick auf die Verhandlung des Computerspiels und des Spielens selbst. Insbesondere durch die Integration anderer Medien im Medium Computerspiel stellt es die Hybridität des Mediums und die Tätigkeit des Spielens als eine Form doppelter produktiver Rezeption aus.
Dieser Text stellt aus theoretischer Perspektive die Frage nach dem Verhältnis von Spiel- und Medienkompetenz insbesondere im Hinblick auf das Medium Computerspiel.